Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gründe für den Ausbruch des Peloponnesischen Krieges

Gründe für den Ausbruch des Peloponnesischen Krieges

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel und Aufgabe der Seminararbeit ist es, die Gründe für den Peloponnesischen Krieg aufzuzeigen und zu verdeutlichen, wie es zu dem so genannten "antiken Weltkrieg" kommen konnte. Dabei stellt sich unvermeidlich die Frage nach der Kriegsschuld. Um auf diese komplexe Fragestellung eingehen zu können, ist es von Bedeutung den athenisch-spartanischen Antagonismus seit dem Ende der Perserkriege und der Zeit der Pentekontaetie zu beleuchten sowie die politischen Maßnahmen, die letztendlich in diesen Konflikt führten, sowohl auf spartanischer als auch auf athenischer Seite zu erläutern. Für diese Bearbeitung nehmen die Konfliktherde vor Ausbruch des Peloponnesischen Krieges sowie die letztendlichen Beweggründe für einen Krieg einen zentralen Stellenwert ein. Es kann jedoch nicht im Anliegen der Seminararbeit sein, einen Hauptschuldigen auszumachen, denn das ist aufgrund der Komplexität der Entstehungsgeschichte nicht möglich. Vielmehr geht es darum politisches Verhalten und Entscheidungen auf beiden Seiten zu beleuchten, sowie auf ökonomische, militärische und ideologische Unterschiede einzugehen, die letztendlich auch entscheidend für den Beginn des Peloponnesischen Krieges waren. Als bedeutendste Quelle für die Entstehungsgeschichte am "Vorabend des Peloponnesischen Krieges" und während des Ausbruchs der Auseinandersetzungen, dient der Geschichtsschreiber Thukydides, auf dessen Schilderungen sich die Seminararbeit zu großen Teilen berufen wird.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF