Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Griechische Grammatik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Dual, Unregelmäßige Substantive im Neugriechischen, Unregelmäßige Verben im Neugriechischen, Aspekt, Aorist, Partizip, Diathese, Optativ, Accusativus cum infinitivo, Deponens, Partizip Perfekt Aktiv, Augment, Paratatikos, Verbaladjektiv, Inchoativ, Alpha purum, Aparemfato, Tmesis, Gnomisch, Stammform, Medium. Auszug: Unregelmäßige Substantive im Neugriechischen sind Substantive, die sich in verschiedenerlei Hinsicht grammatikalisch anders verhalten als die Mehrheit der neugriechischen Substantive. Im engeren Sinne sind damit Substantive gemeint, die Besonderheiten in der Deklination aufweisen: Im weiteren Sinne können folgende Gruppen von Substantiven ebenfalls als unregelmäßig bezeichnet werden: Einige Wörter gehören gleichzeitig auch mehreren dieser Gruppen an, so z. B. t¿ ¿µ¿s¿ (to ímisi die Hälfte), das sowohl einer individuellen Deklination folgt als auch defektiv ist und keine Pluralformen aufweist. Es muss noch angemerkt werden, dass durch das Lernen der in diesem Artikel beschriebenen unregelmäßigen Deklinationen trotzdem keine 100%ige Sicherheit über alle Formen besteht, da sich selbst regelmäßig deklinierte Substantive in der Betonung des Genitivs unterscheiden können. Hier helfen nur ein Wissen über die Herkunft (Gelehrtheit) des Wortes und Erfahrung weiter. Beispiele: Die meisten Substantive mit unregelmäßiger Deklination werden - vor allem in der gesprochenen Sprache - relativ selten gebraucht. Es ist hierbei zu unterscheiden zwischen Wörtern, die aufgrund ihres gelehrten Stils nur selten auftreten, da meist ein synonymes volkssprachliches Wort verwendet wird, und Wörtern, die aus anderen Gründen selten verwendet werden, etwa weil der von ihnen bezeichnete Sachverhalt nicht oft Gegenstand des Gesprächs ist.Einige unregelmäßig deklinierte Substantive werden jedoch sehr häufig verwendet, da sie kein vollwertiges Synonym besitzen, das an ihrer statt verwendet werden kann. Sie gehören damit zum Grundwortschatz des Neugriechischen: Trotz des häufigen Gebrauchs folgen diese Wörter unregelmäßigen Deklinationsschemata, was dazu führt, dass sich selbst griechische Muttersprachler nicht immer sicher sind, wie diese Wörter zu deklinieren sind. Beim Wort ¿ µ¿¿ (der Muskel) sind sich sogar die Lexika über einige Formen nicht einig. Derlei ungewisse Formen werden im Alltag eher v
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben