Angebote / Angebote:
Von Milch, Honig und Käse über Brot und Wein bis zu Cola und Kokosnuss: Anselm Schubert erzählt die Geschichte des Abendmahls erstmals mit Blick auf die verwendeten Nahrungsmittel. Eine kurzweilige kulinarische Darstellung, die uns das Christentum und seine heiligste Handlung mit anderen Augen sehen lässt. "Nehmet hin und esset: Das ist mein Leib ..., das ist mein Blut ..., solches tut zu meinem Gedächtnis." Mit diesen Worten soll Jesus das Abendmahl eingesetzt haben. Aber was und wie fortan gegessen und getrunken werden sollte, war und ist hart umstritten: Weizen- oder Gerstenbrot, gesäuert oder ungesäuert, als Oblate oder nicht, mit oder ohne Käse, Priesterkelch, Gemeinschaftskelch oder Einzelkelch? Geht es auch alkohol- und glutenfrei? Und was machen Christen in Ländern ohne Weizen und Wein, zumal in postkolonialen Zeiten? Anselm Schubert erschließt das Abendmahl von der Food History aus und macht so zentrale theologische Debatten ganz neu verständlich. Das Ergebnis ist eine höchst originelle kleine Kulturgeschichte des Christentums für eine große Leserschaft.
Folgt in ca. 2 Arbeitstagen