Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Godeffroys in Ozeanien

Angebote / Angebote:

¿Der Gedanke an koloniale Besitzungen ¿ die man sich als Eldorado mit billigen Arbeitskräften und Rohstoffen vorstellte sowie als boomenden Exportmarkt, in dem eine wachsende Bevölkerung aus Einheimischen und Siedlern fleißig Waren aus dem Mutterland kaufte ¿ war verführerisch.¿ ¿ Christopher Clark, Die Schlafwandler Warum wurde das Traditionshaus Joh. Cés. Godeffroy & Sohn in den 1840er Jahren zur größten Reederei Hamburgs? Worin bestand die eine, weit ausgreifende und vielgliedrige Spekulation der Kaufmannsfamilie Godeffroy in Ozeanien? ¿ Jakob Anderhandt hat bisher nicht gesichtetes Archivmaterial ausgewertet und liefert mit seiner zweibändigen Firmenbiographie einen neuen Blick auf eines der spannendsten Kapitel hanseatisch-ozeanischer Beziehungen. Der Autor wurde 1967 in Bonn geboren und lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Während seiner ersten Weltreise als Überarbeiter auf einem Frachtschiff der Hamburg Südamerikanischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft passierte er auch mehrere Südsee-Inseln. Anderhandts Biographie über den Südseekaufmann Eduard Hernsheim fand in allen einschlägigen Fachzeitschriften positive Resonanz und gilt als Standardwerk. Die Südsee-Bibliothek erzählt wissenschaftlich fundiert vom deutschen Einfluss in Ozeanien ab etwa 1850. Historisch interessierten Lesern bietet sie einen lebendigen Einstieg in das Thema, Akademikern eine solide Material- und Arbeitsgrundlage. Wichtigster Grundsatz der Schriftenreihe ist ihre Treue zu den Quellen.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

48,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben