Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Zur Darstellung von Glücksmomenten in autobiographischen Zeugnisromanen von KZ-Häftlingen

Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Zur Darstellung von Glücksmomenten in autobiographischen Zeugnisromanen von KZ-Häftlingen

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfasst man heute eine wissenschaftliche Arbeit u¿ber die "dunkelste Zeit" der Geschichte Deutschlands, so stößt man genauso auf Anerkennung als auch auf an Unverständnis grenzende Teilnahmslosigkeit. Ein Thema, millionenfach erörtert, untersucht und gelehrt. Erinnerung heißt hier so oft, sowohl in der Pädagogik, als auch bei Besuchen von Holocaust-Gedenkstätten und zu Museen umfunktionierten Konzentrationslagern, meistens die blanke Darstellung des unvorstellbaren Grauens der Vernichtungspolitik im Dritten Reich und der unsichtbare, aber dabei immer präsente, erhobene Zeigefinger des "Nie wieders". Wozu sich mit einem Thema auseinandersetzen, das fast täglich in aller Munde ist und fu¿r das es eigene eingetragene Vereine "Gegen das Vergessen" und einen festgelegten ja¿hrlichen Gedenktag gibt? Weil diese Arbeit Raum bietet. Raum, um einen Umgang mit dem Thema zu finden, dass uns selbst ein halbes Jahrhundert später noch immer ratlos zurück lässt. Stößt man dann auf ein Buch wie den Roman eines Schicksallosen von Imre Kerte¿sz, beginnt die Ratlosigkeit auf den ersten Blick wieder von vorne, denn wie kommt ein U¿berlebender von Auschwitz dazu, vom "Glück der Konzentrationslager" (RS, 382) zu erzählen? Aus der ersten Verständnislosigkeit und dem Erstaunen u¿ber das Vorhandensein eines einem sozialen System a¿hnlichen Zustands in Konzentrationslagern, in denen die Häftlinge ins Bordell gehen und an einem Fußball-Spielbetrieb teilnehmen, stellt sich die Frage, ob es inmitten eines auf den Tod ausgerichteten Lebens, eines falschen Lebens, so etwas wie Glück, ein in diesem Sinne richtiges Leben geben kann, Adornos berühmte These wird hier erschreckend pointiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben