Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gewalt und Aggression gegen Einsatzkräfte. Häufigkeit, Gewaltformen und Notwendigkeit von Schulungen

Gewalt und Aggression gegen Einsatzkräfte. Häufigkeit, Gewaltformen und Notwendigkeit von Schulungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sie wollen uns helfen, aber werden bedroht und angegriffen. Gewalt und Aggression gegen Einsatzkräfte wird immer alltäglicher, sei es Gewalt gegen Mitarbeiter des Rettungsdienstes, Gewalt gegen Mitarbeiter der Feuerwehr oder gegen Polizeibeamte. Viele Hilfs- und Rettungskräfte sind ehrenamtlich im Einsatz, deshalb sollten diese keine Angst um ihre eigene Gesundheit haben müssen. Das Spektrum der Aggressionen ist dabei sehr vielfältig und breit gefächert.Aus diesem Grund ist das Ziel dieser Arbeit einen Überblick, über die unterschiedlichen Gewaltformen gegenüber Einsatzkräften, zu geben. Als Methode wurde eine Literaturrecherche in den elektronischen Datenbanken durchgeführt und wissenschaftliche Publikationen aus Zeitschriften gewählt. Die Ergebnisse zeigen, mit welchen unterschiedlichen Gewaltformen sich die Einsatzkräfte in ihrem Berufsalltag auseinandersetzen müssen. Um Situationen schneller und sicher einschätzen zu können, benötigen Einsatzkräfte Schulungen und Qualifizierungsangebote, um ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenz zu stärken.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF