Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gewalt als pädagogisches Zuchtmittel. Inwiefern beeinflusst Gewalt die Pädagogik und weshalb ist sie nicht wegzudenken?

Gewalt als pädagogisches Zuchtmittel. Inwiefern beeinflusst Gewalt die Pädagogik und weshalb ist sie nicht wegzudenken?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema der psychischen und physischen Gewalt als pädagogisches Zuchtmittel. Neben Begriffsdefinitionen und Erläuterungen verschiedener Gewalt- und Aggressionstheorien, gibt diese Arbeit einen umfangreichen Überblick und Vergleich über die Nutzung und Veränderung von Gewalt als ebendieses Zuchtmittel vom 18. bis zum 21. Jahrhundert und hat zum Ziel die Frage, ob diese Art zur Erziehung notwendig ist, beantworten zu können. Die Arbeit betrachtet weiterhin sowohl die Gewaltnutzung von Seiten der Erziehenden als auch von Seiten der Lernenden beziehungsweise des Kindes, wobei aufkommende Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Dabei stützen sich die Aussagen vor allem auf die Ausführungen und Studien Hafenegers in seinen Verschriftlichungen "Beschimpfen, bloßstellen, erniedrigen - Beschämung in der Pädagogik" und "Strafen, prügeln, missbrauchen - Gewalt in der Pädagogik".
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben