Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gesundheitspolitische Steuerungsmodelle im Vergleich

Gesundheitspolitische Steuerungsmodelle im Vergleich

Angebote / Angebote:

Die Gesundheitssysteme aller entwickelten Länder haben ein gemeinsames Problem: eine Kostenexplosion. Ein Staat der seinen Bürgern auch in der Zukunft eine angemessene Gesundheitsversorgung gewährleisten will, muss eine Verschiebung der Prioritäten von Krankheitsbehandlung hin zu Krankheitsvermeidung fördern. Die Politik einzelner Länder muss entsprechende Rahmenbedingungen setzen, um ihr jeweiliges Gesundheitssystem zukunftssicher zu gestalten. Verschiedene Länder gehen dabei verschiedene Wege, in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Durch Spannungen zwischen den Akteuren im deutschen Gesundheitswesen scheinen Fortschritte mittelfristig schwierig erreichbar zu sein. Die Probleme eines beitragsfinanzierten Systems mit seiner großen Zahl an Akteuren und deren differierenden Interessen sind gerade im Bereich Gesundheitsförderung bzw. Gesundheitssicherung offensichtlich. Im Gegensatz dazu stehen steuerfinanzierte Gesundheitssysteme, wie beispielweise in England oder Irland, in denen es - auf den ersten Blick - einfacher erscheint einen koordinierten "policy mix" für gute Prävention und Gesundheitsförderung zu erreichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF