Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand

Angebote / Angebote:

Die Rente mit 67 hat die Debatte um den Übergang in den Ruhestand neu belebt. Wie können Beschäftigte das Rentenalter bei guter Gesundheit erreichen? Wie können individuelle Wünsche berücksichtigt werden? Wer bezahlt? Altersteilzeit stellt ein wichtiges Instrument zur Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand dar. Auch nach dem Ende der staatlichen Förderung wird Altersteilzeit genutzt. Sie kann als echte Altersteilzeit zu einer Entlastung noch während des Arbeitslebens führen. Aber der Verzicht auf Einkommen ist nicht für alle Beschäftigten möglich. Tarifvertragliche Regelungen zum demografischen Wandel sehen weitere Wege vor. Die Auswertung von 124 Betriebs- und Dienstvereinbarungen der Jahre 1972 bis 2011 zeigt, wie betriebliche Akteure Übergänge in den Ruhestand regeln, welche Trends bestehen und sie gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen. Hans Riegel, M.Sc., seit 2011 Mitarbeiter in der Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen (forba) in Berlin. Dr. Dietmar Röhricht, Dipl.-Kfm., Partner in der Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen (forba) in Berlin.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

18,90 CHF