Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm

Angebote / Angebote:

Der gesetzliche Schutz vor Fluglärm wurzelt im Grundrecht auf Leben und Gesundheit. Wie meist bei mittel- und längerfristig wirkenden Gefährdungslagen ist die Sicherung eines adäquaten Schutzniveaus für die Betroffenen eine Aufgabe, die bislang nur schrittweise realisiert werden konnte. Das Thema ist zentral bedeutsam für Betroffene, Zulassungsbehörden, Flughafenbetreiber, die Anwaltschaft und die Gerichte. Der neue Handkommentar zum Fluglärmgesetz bietet erstmals Raum für eine kritische, an den Fragen der Genehmigungs- und Betreiberpraxis orientierte Gesamtdarstellung (FluglG, 1.-3. FluglSV, RL 2002/49/EG). Er bezieht den aktuellsten Stand der Regulierung auch auf Verordnungsebene ein. Analysiert und kritisch kommentiert werden die maßgeblichen einschlägigen Gerichtsentscheidungen von BVerwG und den Oberverwaltungsgerichten. Schwerpunkte Verhältnis zu unionsrechtlichen Vorgaben und den Grundrechten Abgrenzungsfragen zum Luftverkehrsrecht und fachplanerischen Abwägung Insbesondere: Fachplanerischer Zumutbarkeitsbegriff Lärmmedizinische Beurteilung Lärmschutzbereiche: Definition, Rechtswirkungen, Abwägungsfolgen Bau- und Baunutzungsverbote Entschädigungs- und Erstattungsansprüche Insbesondere: Aufwendungsersatz für baulichen Schallschutz Rechtsschutzmöglichkeiten Die Autoren verfügen über langjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrung im Umgang mit der komplizierten Materie. So hat Franziska Heß als Anwältin langjährig eine Vielzahl rechtlicher Konflikte im Luftverkehrsrecht begleitet, Felix Ekardt grundlegende Forschungsarbeiten im Umwelt-, Verfassungs- und Europarecht vorgelegt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

76,00 CHF