Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gesellschaft in der Fernsehserie "True Blood". Darstellung des Vampirs als Allegorie für eine Minderheit

Gesellschaft in der Fernsehserie "True Blood". Darstellung des Vampirs als Allegorie für eine Minderheit

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universit¿Gie¿n, Veranstaltung: Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit besch¿igt sich mit der ersten Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie True Blood und der Darstellung des Vampirs als Allegorie f¿r eine Minderheit. Auf welche Weise ist die Serie eine Parabel f¿r soziale Missst¿e und welche filmsprachlichen Mittel werden hierbei benutzt? Anhand ausgew¿ter Szenen der jeweilig relevanten Episoden wird die Gesellschaft in True Blood analysiert und schlie¿ich die Frage beantwortet, wie der Vampir als kulturelle beziehungsweisesexuelle Minderheit lebt. F¿r diese Thematik habe ich lediglich die erste Staffel ausgew¿t, da in dieser die gesellschaftlichen Zust¿e besonders gut wiedergegeben werden, was in den darauffolgenden Staffeln verblasst. Um au¿rdem ein qualitativ gutes und tiefgr¿ndiges Ergebnis zu bekommen, ist es von Vorteil, anhand weniger ausgew¿ter, aber wichtiger Szenen das Gesellschaftsbild zu analysieren. Die filmsprachlichen Untersuchungen erfolgen mithilfe der Szenenprotokollen nach Werner Faulstich mit dementsprechenden Zeitangaben und kurzen Stichpunkten zur Handlung, dem Dialog, den Ger¿chen und der Kamera. Dazu kommen Screenshots mit Zeitangaben f¿r weitere detaillierte Erkl¿ngen hinzu. Die erste Staffel der Serie handelt von der jungen Kellnerin Sookie Stackhouse, die aufgrund telepathischer F¿gkeiten die Gedanken anderer Leute lesen kann. Doch als sie dem fremden Vampir Bill Compton begegnet, scheint sich ihr Leben zu ver¿ern, denn seine Gedanken kann sie nicht lesen. Jedoch verliebt sie sich in ihn, worauf ihre Freunde und Familie nicht erfreut reagieren. Vampire haben sich geoutet und k¿nnen dank synthetisch hergestelltem Blut in der Mehrheitsgesellschaft unserer heutigen Zeit leben. Doch in der kleinen Stadt Bon Temps im Staate Louisiana sind die Bewohner gegen¿ber den Vampiren misstrauisch und feindselig. Auch die politische B¿rgerrechtsbewegung der American Vampire League st¿¿ auf Widerst¿e. Das Zusammenleben zwischen Menschen und Vampiren gestaltet sich somit als schwierig. Menschen missachten Vampire und diese wiederum weigern sich, ihren alten Lebensstil aufzugeben und verweilen weiterhin im Untergrund. Trotz allem wollen Sookie und Bill zusammen sein. Hinzu kommt auch noch ein Serienm¿rder, der die kleine Stadt unsicher macht und seine Jagd auf Frauen, die mit Vampiren verkehren, beginnt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF