Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Geschlechtsspezifisches Sprachverhalten. Theorien und Hypothesen zur Entwicklung der Frauen- und Männersprache

Geschlechtsspezifisches Sprachverhalten. Theorien und Hypothesen zur Entwicklung der Frauen- und Männersprache

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Theorien und Hypothesen der Frauen- und Männersprache beziehungsweise mit geschlechtsspezifischem Sprachverhalten.In den 60er Jahren war die feministische Sprachwissenschaft im Verhältnis zu anderen Wissenschaften noch ziemlich unerforscht. Frühere Untersuchungen der Sprache bezogen sich auf phonologische und morphologische Unterschiede, die unabhängig vom Geschlecht untersucht wurden. Neuere Untersuchungen der Sprache konzentrieren sich auf die Unterschiede im Sprachverhalten der Geschlechter.Auch andere Variablen, wie der soziale Status, Alter und Religion bekamen einen anderen Stellenwert in der Sprachwissenschaft. Erst Mitte der 70er Jahre begannen Wissenschaftlerinnen aus den USA, wie Robin Lakoff und Mary Ritchie Key, Charakteristika einer "Frauen- und Männersprache" ausführlich zu diskutieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben