Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Geschichte vom Band

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- EINLEITUNG -- I. Geschichte in Schule und Massenmedien -- II. Forschungsansatz und Überblick -- ERSTES KAPITEL Geschichte und Gesellschaft -- Einführung: Vermittlung von Geschichte -- I. Geschichtsbewußtsein und Geschichtsbild -- II. Die "erweiterte" Geschichtswissenschaft -- III. Neue Ansätze in der Geschichtsdidaktik -- IV. Instrumentalisierung von Geschichte -- ZWEITES KAPITEL Geschichte in Massenmedien -- I. Anlässe und Verwendungszusammenhänge -- II. Geschichte als ständige Rubrik -- III. Historische Originaltondokumente -- DRITTES KAPITEL Die Sendereihe ZeitZeichen -- I. ZeitZeichen heute -- II. "Das Jahr 5 vor ZeitZeichen" -- III. Entwicklung und Etablierung der Sendereihe -- IV. Originaltondokumente (O-Ton) -- V. Autorensendung -- VI. Musik -- VII. Publikum -- VIII. Einbindung und Selbstverständnis der Redaktion -- IX. Kritische Urteile -- VIERTES KAPITEL Journalistische Selektion in Fallbeispielen -- Einführung: Analyse der Entstehung von Sendungen -- I. Ein Lob der sozialliberalen Ostpolitik -- II. Unpolitisch: Der Billardspieler August Tiedtke -- III. Der "Kanonenkönig" Krupp -- IV. Ist Friedrich Wilhelm Raiffeisen ein Held? -- V. Zusammenfassung: Der Ton macht die Musik -- FÜNFTES KAPITEL Ansätze zur Analyse -- Einführung: Geschichtsdidaktische Forschung zu Massenmedien -- I. Programmanalyse -- II. Produktanalyse -- III. Beispiel einer Makroanalyse -- IV. Systematisierung historischer Informationen -- SECHSTES KAPITEL Bisherige Annäherungen an ZeitZeichen -- Einführung: Wissenschaftliches Interesse an der Sendereihe -- I. Der kommunikative Entstehungszusammenhang -- II. Erweitern des historischen Bewußtseins -- III. Zwischen Sachzwängen und Themenförderung -- SIEBTES KAPITEL Zum Konzept der Untersuchung -- I. Fragestellung -- II. Zur Methode -- III. Untersuchungsmaterial und Stichprobenziehung -- IV. Die Kategorienbildung -- ACHTES KAPITEL Das Kategoriensystem -- Einführung in den Aufbau -- I. Formale Merkmale -- II. Inhaltliche Merkmale -- III. Gestaltungselemente -- IV. Anwendung des Kategoriensystems -- NEUNTES KAPITEL Die statistische Ausweitung der Daten -- I. Raum -- II. Zeit -- III. Staaten als Rahmen der historischen Handlung -- IV. Themen -- V. Die Helden von ZeitZeichen -- VI. "Aufbereiten" und Vermitteln von Geschichte -- VII. Gestaltungselemente -- VIII. Die Produzentinnen und Produzenten -- IX. Kein Tag ohne ZeitZeichen -- X. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse -- ZEHNTES KAPITEL Erinnerung an den 17. Juni 1953 -- Einführung: Der Ausnahme-Gedenktag -- I. ... im Jahr 1973 -- II. ... im Jahr 1978 -- III. ... im Jahr 1983 -- IV. ... im Jahr 1988 -- V. ... im Jahr 1993 -- VI. Zusammenfassung -- ELFTES KAPITEL Sonderserie zum Fall der Mauer -- Einführung: Geballtes Erinnern -- I. "Der Ostblock zerbricht" -- II. "Wir sind das Volk" -- III. "Der Fall der Mauer" -- IV. "Ideale verloren - was gewonnen?" -- V. "Modell Deutschland" -- VI. "Ein Volk?" -- VII. "Unaufhaltsam: die deutsche Vereinigung" -- VIII. Zusammenfassung -- FAZIT -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER -- ANLAGEN ZUR INHALTSANALYSE -- VERZEICHNIS DER ANLAGEN -- ABKÜRZUNGEN -- KODIERBOGEN -- DEFINITION DER KATEGORIEN UND KODIERREGELN -- TABELLENBASIS DER STATISTISCHEN AUSWERTUNG -- LISTE DER UNTERSUCHTEN SENDUNGEN -- LISTE DER SENDUNGEN AUS DEN FALLBEISPIELEN -- Backmatter
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

319,00 CHF