Geschichte und Gegenwart des Missionsrechts der katholischen Kirche
BücherAngebote / Angebote:
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophisch-Theologisch Hochschule Sankt Augustin (Kirchenrecht), Veranstaltung: Geschichte und Gegenwart des Missionsrechts - Katholische Theologie - Kirchenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Missionsrecht hat eine lange Tradition in der katholischen Kirche. Über viele Jahrhunderte entwickelte es sich als Sonderrecht für die Gebiete der Welt in die der christliche Glaube im Wege der Erstverkündigung getragen wurde. Aufgrund der besonderen Situation in diesen Gebieten war es häufig erforderlich, vom universalen Kirchenrecht abweichende Regelungen zu finden. Diese Regelungen haben die Rechtsentwicklung in der katholischen Kirche beeinflusst und ihren Niederschlag zunächst im CIC/1917 gefunden. Das Zweite Vatikanische Konzil stellte das Missionsrecht aufgrund seines erneuerten Missionsverständnisses in einen neuen Horizont. Missionsrecht ist nun Teil des universalen Kirchenrechts, weil Mission nicht mehr einfach in innere und äußere Mission, in Erstevangelisierung und Neuevangelisierung zu unterteilen ist. Das vorliegende Skript ist Grundlage der gleichnamigen Vorlesung im Lizentiatsstudiengang an der PTH Sankt Augustin.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen