Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Geschichte intellektuell

Angebote / Angebote:

Geschichte intellektuell, das heißt: Geschichte in ihrer Relevanz für unsere Gegenwart und das politische Handeln zu denken. 28 Autorinnen und Autoren aus den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften denken über dieses Wechsel- und Spannungsverhältnis in diesem Band neu nach: über Grundfragen der Geschichtstheorie und ihren Standort als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute. Sie porträtieren Geschichtsdenker und Geschichtsintellektuelle wie Jacob Burckhardt, Max Weber, Eric Hobsbawm und Stefan Czarnowski. Indem sie Geschichte interdisziplinär denken, befassen sie sich mit Begriffen und deren Transfer aus den Nachbardisziplinen und in andere Kulturen. Schließlich, im vierten Teil des Aufsatzbandes, betrachten sie Europa als Schauplatz der Geschichte und zugleich als ein Problem der Historiographie. Alle Beiträge verbindet der Bezug auf Gangolf Hübinger und sein Verständnis von Geschichtswissenschaft als intellektuellem Beruf. Mit Beiträgen von:Barbara Beßlich, Reinhard Blänkner, Hinnerk Bruhns, Roger Chickering, Bozena Choluj, Christoph Cornelißen, Dittmar Dahlmann, Christof Dipper, Walter Erhart, Wolf Feuerhahn, Friedrich Wilhelm Graf, Edith Hanke, Wolfgang Hardtwig, Beate Henn-Memmesheimer, Christian Hörnlein, Dieter Langewiesche, Friedrich Lenger, Sérgio da Mata, Barbara Picht, Lutz Raphael, Guenther Roth, Karl Schlögel, Wolfgang Schwentker, Max Spohn, Benedikt Stuchtey, Klaus Weber, Nikolai Wehrs, Meike G. Werner
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

93,00 CHF