Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Geschichte Englands im Mittelalter

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 85. Kapitel: Schlacht bei Hastings, Danelag, Angevinisches Reich, Normannische Eroberung Englands, Peterborough Chronicle, Cuthbert von Lindisfarne, Königreich Kent, Königreich Essex, Königreich Hwicce, Runenkästchen von Auzon, Schlacht von Winwaed, Huscarl, Elmet, Königreich Jórvík, Historia Brittonum, Dumnonia, Domesday Book, Schlacht von Maldon, Königreich Lindsey, Depotfund von Harrogate, Bernicia, Mittelangeln, Königreich East Anglia, Deira, Edgar Ætheling, Schlacht von Maserfield, The Harrying of the North, Königreich Sussex, Guthrum, Standartenschlacht, Eata von Hexham, Schatz von Staffordshire, Æthelwald von Lindisfarne, Mise of Amiens, Wessex, Peasants' Revolt, Vita Ædwardi Regis, White Ship, Angelsächsische Chronik, Schlacht bei Cynuit, Historia ecclesiastica gentis Anglorum, Eardulf von Lindisfarne, Schlacht bei Fulford, Scota, Schlacht von Stamford Bridge, Vertrag von Alton, Higbald von Lindisfarne, Eadfrith von Lindisfarne, Godwin von Wessex, Eadberht von Lindisfarne, Schlacht von Assandun, Aufstand der Grafen, Finan von Lindisfarne, Carmen de Hastingae Proelio, Colman von Lindisfarne, Vertrag von Alfred und Guthrum, Aldhun von Durham, Sweyn Godwinson, Lords Appellant, Cynewulf von Lindisfarne, Vortimer, Mercia, Tuda von Lindisfarne, Eadmund von Durham, Heptarchie, Schlacht von Shrewsbury, Großes Heidnisches Heer, Constitutions of Clarendon, Encomium Emmae Reginae, Leofwine Godwinson, Honour, Peter de Heyno, Schlacht von Hatfield Chase, Liber Eliensis, Depotfund von Cuerdale, Vertrag von Windsor, Ealdorman, Hen Ogledd, Egbert von Lindisfarne, Yeoman, Vertrag von Paris, Schlacht von Orewin Bridge, Offa's Dyke, Schlacht von Heavenfield, St. Brice's Day Massaker, Vertrag von Le Goulet, Statut von Rhuddlan, Wulfnoth Cild, Southampton Plot, Schlacht von Deptford Bridge, Wat's Dyke, Vertrag von York, Wigod, Gyrth Godwinson, Five Boroughs of Mercia, Eid von Salisbury, Schlacht von Ellandun. Auszug: Als Danelag (englisch Danelaw, -lage oder -lagh, Mittelenglisch Denelage, Altenglisch Dena lagu bzw. Dänisch Danelagen, "dänisches Recht") wird ein Gebiet in England bezeichnet, das zwischen 865 und 878 vom Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert und spätestens ab 886 auch von den nicht unterworfenen angelsächsischen Gebieten anerkannt wurde. Das Gebiet des Danelags umfasste Teile der angelsächsischen Königreiche Mercia und Northumbria sowie East Anglia und lag somit im Nordosten Englands. Der Begriff Danelag für dieses Gebiet wurde erst ab Mitte des 11. Jahrhunderts verwendet, um die Bereiche Englands zu beschreiben, die sich sozial und rechtlich von den angelsächsisch dominierten unterschieden. Im Danelag fand eine Besiedlung durch Skandinavier statt. Wie umfassend diese skandinavische Besiedlung des Danelags tatsächlich war, ist bis jetzt nicht abschließend geklärt. Die fünf befestigten Ortschaften Leicester, Lincoln, Nottingham, Stamford und Derby bildeten die militärischen, administrativen und wirtschaftlichen Zentren des Danelags. Diese fünf Orte sind unter der Bezeichnung Fünf Städte oder Fünf Burgen bekannt. Die endgültig 954 abgeschlossene Eroberung des Danelags durch das Königreich Wessex führte zur Entstehung Englands. Für die Entwicklung der englischen Gesellschaft lieferten Kultur, Sprache, Rechtsnormen und Organisationsformen der skandinavischen Siedler wichtige Impulse. Das Große Heer von 865 bis 878 in EnglandNach verschiedenen Überfällen durch Wikinger in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunder...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

31,50 CHF