Geschichte Der Freien Stadt Frankfurt Am Main, Von Ihrem Anfang Bis Auf Die Neuesten Zeiten (Classic Reprint)
BücherAngebote / Angebote:
Excerpt from Geschichte der Freien Stadt Frankfurt am Main, von Ihrem Anfang bis auf die Neuesten ZeitenJiönige unb Siaifer, fobann 5u einer töniglichen ©tabt unb enblich felhit an einer freien älieichöftabt emporfchwang. ?133ie alle beutfchen Qänber bon uralter Seit an in größere unb fleinere ©aue eingetheilt waren, fo 3ählte auch baß rheinifche %ranten biele folcher @aue, welchen, wie überall, fogenannte @5augrafen oorftanbm, um bem ibolle erecht su fprechen unb e6 im Siriege anguführen. ®er ®au in welchem %ranlfurt feine @ntftehung nehmen follte hieß ber 92iebe ober - %iebachgau, bon bem Heinen $luffe srieb, weiß cher burch benfelben in ben 9rain fich ergießt, unb wie benn überhaupt biefe ®aue ihre 2)enennung unb 5ugleich ihre %egrängung bon ihrer natürlichen Umgebung, unb awar befonberö von %lüffen unb %ergen, empfienge'n, fo hießen auch bie angrängenben ®aue, auf bem rechten 9)?ainuferz 'lbettereiba (fpäter fibetterau) 92ieberlahngau unb @unigw funbra', bie auf bem linlen: ®berrheingau unb 9fiaingau. I'm allen biefen @auen befanben fuch lönigliche 9)?eierhöfe von größerer ober geringerer %ebeutung. Qluch ber 9)2aiw ftrom welcher gwifchen ben an beiben Ufern liegenben ibe niglichen ©omänen oorbdfloß, war burch bie auf bemfelben anégeübten 2)iegalien beé %ifchfangö unb %ahrrechté ein löß niglicheö @igenthum, nicht minber waren e6 bie 9bälber, welche bie rheinfränlifihe Siammerprorring nach allen ©eiten hin in bichten @chaaren bebeclten. Sn einem auégebehnten %e4 girl begeichnete hier ber qbilbbann bie auöfchließlich bem. Qöf nige 5uftehenbe Sagbgerechtigleit von bem ©peffart unb ®bene walb bi6 an ben ©reieicher fforft unb bie Ufer be6 Siheinö. @obalb nun bei fortfchreitenber 6ultur be5 8anbeé biefe verfahiebenen 2lnlagen in eine nähere ?berbinbung mit eine auber traten, mußte ber Uebergang über ben Spauptfluß, ben ber einen großen £heil be6 rheinifchen %ranten6 1 bllld)fchtlitl, 3um oft wieberlehrenben Q3ebürfuiffe werben. Entftanben baher fchon fruhe berfchiebene {furten am 9)iain wie ©aßfurt, ®chfenfurt unb @chweinfurt welche fämmtlich 5u fpätern ftäbtifchen 92ieberlaffungen ben erften ®runb legten. Äbeil biefe inbeß mehr local waren unb nicht nlö. Allgemeine 2anbeéfurten angefehen wurben, fo möe gen fie ben eingelnen 21nwohnern berfelben, welche fie - güerft__ in %enußung brachten, benannt worben fein, wenigftené leiten wir jene ®tabtbenennungen am wahrfcheinlichften bon ben altbeutfchen @igennamen: Spaffo Shfo unb ©uino ab. Z)agegen erhielt nicht bon einem eingelnen 932anne, %amenö %ranlo, fonbern bon bem fi3olfe ber %ranlen, nicht bon einem in fruhefter Seit gefchehenen 9rainübergang eineé fräniifchen Speereé wobon bie 65effhichte fdjweigt, fonbern bon ber taglichen %enußung burch baß %oll ber %ranfm, bie bei bem jctgigen %rantfurt befinbliche allgemeine 8anbeée furt ihren Stamm: '5ranchonofurt b. I. 8urt ber %ranten ®ewiß war biefe $urt nicht bloß eine ber wichtigften unb allgemeinften, fonbern auch eine ber älteften, unb beftanb möglichermife ale? Folche fchon 3u ben 3eiten ber S'iömer. ®efchah eb inbeß auch bamalé noch nicht, fo gefchah eb boch gewiß in ben erften Seiten unter ben %raw fen, baß in jener ©egenb eine untiefe ©telle aufgefunben nnb bon ben %emohnérn ber ©egenb haufig benut5t mürbe, benn anein 9)iehrereé fft bei bem rohen 3uftanbe beé 8an beß bem ®täbte unb 23rucfen fehlten, 5unächft noch nicht 3u'benfen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen