Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Geschichte Australiens

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 89. Kapitel: Überschwemmungen in Queensland 2010/2011, Geschichte der Luftfahrt in Australien, Geschichte Tasmaniens, Antiatomkraftbewegung in Australien, Kamele in Australien, Buschfeuer in Victoria 2009, Rum Rebellion, Überschwemmungen in Victoria 2011, White Australia Policy, Blackbirding, New Australia, Swan River Colony, Umbenennung deutscher Ortsnamen in Australien, Transaustralische Telegrafenleitung, Victorianischer Goldrausch, Cosme, Schafscherer-Streik, New Guard, Holey Dollar, Native-Police-Corps, Pilbara Strike, Generalstreik in Brisbane, Eisenbahner-Streik von Queensland, Australischer Kohleminen-Streik von 1949, Buschfeuer in Canberra 2003, Maritime-Streik, Hai-Arm-Fall, Australischer Generalstreik von 1917, Lambing Flat Riot, Pockenepidemie in Australien 1789, Broken-Hill-Streik, Eureka Stockade, Australischer Holzarbeiter-Streik, Xavier Herbert, Song of Australia, Liste von Überschwemmungen in Australien, Lady Juliana, Combined Development Agency, William Buckley, Herbert Basedow, Campaign Against Nuclear Energy, William Edward Harney, Old Telegraph Station, Buckland Riot, Petrov-Affäre, South Australian Company, Central Australia. Auszug: Die Überschwemmungen in Queensland 2010/2011 betrafen die australischen Bundesstaaten Queensland und New South Wales. Sie wurden durch starke Niederschläge ausgelöst, die teilweise durch den Zyklon Tasha hervorgerufen wurden. Tasha war der erste tropische Wirbelsturm der australischen Zyklonsaison 2010-2011, der auf das australische Festland gezogen war. Die Überschwemmungen gelten in diesem Gebiet als die schlimmsten seit 50 Jahren. 70 Städte waren davon betroffen und 200.000 Personen mussten evakuiert werden. In New South Wales war vor allem der Westen des Landes betroffen. Die Überschwemmungen in Australien haben bisher mindestens 30 Menschen das Leben gekostet. Zudem werden 72 Menschen vermisst, sagte die Regierungschefin des besonders stark betroffenen Bundesstaates Queensland, Anna Bligh. Einige Ortschaften seien von der Außenwelt abgeschnitten. Bligh befürchtet, dass sich die Zahl der Opfer noch dramatisch erhöhen könnte. Seit dem 10. Januar werden zusätzlich in dem kleinen Ort Grantham, nachdem es von einer Flutwelle getroffen wurde, 40 weitere Menschen vermisst. Durch die etwa 90.000 Einwohner zählende Stadt Toowoomba, am südlichen Rand des Überschwemmungsgebietes, war am 10. Januar 2011 eine Sturzflut gerast, die zu erheblichen Schäden führte. Die Ortschaft Grantham wurde durch die Flut nahezu dem Erdboden gleichgemacht. Teile des Zentrums der Millionenstadt Brisbane mussten evakuiert werden. Die Sachschäden werden auf A$ 1 Milliarde geschätzt und der Ausfall am Bruttosozialprodukt auf A$ 13 Milliarden hochgerechnet. Den Überschwemmungen in Queensland und New South Wales folgten die Überschwemmungen im Bundesstaat Victoria 2011, die große Teile des westlichen und zentralen Australiens überfluteten. Die Überschwemmungen sind die Folge von starken Niederschlägen, verursacht durch den tropischen Wirbelsturm Tasha, kombiniert mit einer Trogwetterlage auf dem Höhepunkt eines La-Niña-Ereignisses. Die von La Niña im östlichen Australien verursachten Niederschläge
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

31,90 CHF