Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gerechtigkeit in der Wirtschaftspolitik und -ethik. Implikationen lokaler und globaler Trends

Gerechtigkeit in der Wirtschaftspolitik und -ethik. Implikationen lokaler und globaler Trends

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Komplexität der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit aufzuzeigen und die Bedeutung der daraus resultierenden notwendigen wirtschaftspolitischen und -ethischen Entscheidungen zu untermauern. Auf allzu philosophische sowie mikroökonomische Begründungsansätze wird hingegen weitestgehend verzichtet.Auch diverse soziologische Gesichtspunkte sind von den hiesigen Betrachtungen abzugrenzen. Dazu gehören der Status-quo hinsichtlich der Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern sowie verschieden Rassen oder Religionen. Unabhängig aller Komplexität wird die Motivation und Faszination der Thematik durch Rousseau sehr einfach auf den Punkt gebracht: "Es liegt tief in unserer Seele ein angeborenes Prinzip der Gerechtigkeit und der Tugend, nach dem wir unsere Handlungen und die der anderen beurteilen, ob sie gut oder böse sind".Diese Arbeit zielt jedoch weniger auf eine bipolare Ergebnisfindung- und Interpretation ab. Vielmehr wird in Kapitel zwei zunächst eine theoretische Fundierung vorgenommen, welche sowohl erste begriffliche Definitionen des Gerechtigkeitsbegriffs als auch eine Erläuterung ausgewählter Theorien umfasst. Außerdem fließen hier bereits Deutungen mit ein, welche den Bezug zum intertemporalen Kontext herstellen.Konkrete prädispositive Trends, welche ethische und ökonomische Entscheidungen aktuell und in der Zukunft beeinflussen, werden im dritten Kapitel aufgezeigt. Die Evidenz für die Betrachtung dieser Entwicklungen wird anhand belastbarer Daten, Studien und sonstigen Sekundarquellen festgestellt. Die Forschungsfrage für den praktischen Teil in Kapitel vier stellt sich somit darin, in wie fern Menschen am Wohle zukünftiger Generationen interessiert sind und welche Gerechtigkeitsparadigmen hierbei vorherrschend sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF