Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Georg Büchners "Dantons Tod". Liebe und Gewalt in der Revolution

Georg Büchners "Dantons Tod". Liebe und Gewalt in der Revolution

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Salzburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar für Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In "Dantons Tod" thematisiert Georg Büchner das Scheitern der Französischen Revolution und versucht dabei dem/der Leser/in die geschichtlichen Fakten in einer literarischen Verpackung näherzubringen. Er bedient sich dazu einer Fülle von Motiven, durch die er veranschaulicht weshalb die Revolution an den drei großen Zielen, insbesondere der Freiheit, auf ganzer Linie scheitert. Die Analyse dieser Aspekte ermöglicht den Text Büchners ein Stück weit besser zu erfassen und sich einer angemessenen Deutung anzunähern. In diesem Sinne bietet die nähere Betrachtung der Thematik "Liebe und Gewalt in Büchners Revolution" die Chance, die Dynamik der gesellschaftlichen Struktur und die Natur des Individuums, Fakten, die wesentlich zum Scheitern der Revolution beigetragen haben, zu begreifen. Welche Beziehung besteht in diesem Zusammenhang zwischen den Begriffen Liebe und Gewalt und welche Auswirkungen hat dieser auf das Scheitern der Revolution, insbesondere deren Freiheitsziel?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF