Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis

Angebote / Angebote:

Geodatenbanken sind essenzieller Bestandteil von Geoinformationssystemen und anderen Anwendungen, die räumliche Daten verarbeiten oder bereitstellen. Geodatenbanksysteme dienen der Modellierung und Speicherung von Geodaten. Im Rahmen von offenen Geoinformationssystemen ersetzen sie dateibezogene und proprietäre Datenverwaltungskomponenten, wodurch eine integrierte Verwaltung von Sach- und Geodaten möglich wird und sich der Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen vereinfacht. So beruhen webbasierte Geodienste in der Regel direkt auf Geodatenbanken. Inzwischen erlauben Geodatenbanksysteme nicht nur die Speicherung von einfachen 2D-Vektordaten, sondern auch von dreidimensionalen Geometrien, von georeferenzierten Rasterkarten und von topologischen Datenmodellen. Dabei stellen Geodatenbanksysteme auch geometrische und topologische Verschneidungs- und Analysefunktionalitäten zur Verfügung, die in der Vergangenheit nur in Geoinformationssystemen zu finden waren. Das Lehrbuch "Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis" bringt allen, die sich mit Geodaten beschäftigen, die Grundkenntnisse für einen kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen näher. Dabei wird neben theoretischen Grundlagen auch die Praxis unter Berücksichtigung von PostGIS, Oracle und MongoDB vermittelt. Angereichert wird der Text durch viele konkrete SQL- und Java-Beispiele, die auf der Website des Autors als Download bereitstehen. Aus dem Inhalt: - Modellierung von Geodaten - Modellierung in konkreten Geodatenbanksystemen - Anfragebearbeitung und Indexierung von Geodaten - Geometrische Algorithmen - Anwendungsprogrammierung - Topologie - Rasterdaten - 3D-Geodatenbanken - Weitere Themen: Sensordaten, mobile/eingebettete Systeme, spatio-temporale DB, Spatial Data Mining etc.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

83,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben