Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Genese und Niedergang der Hegemonie Spartas 404-386 v. Chr

Genese und Niedergang der Hegemonie Spartas 404-386 v. Chr

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät - Fachgebiet Antike und Europa), Veranstaltung: Die Peloponnes - Genese eines antiken Kulturraumes, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsens besteht in der Forschung darin, dass eine spartanische Hegemonie tatsächlich existierte. Fatal erscheint jedoch der leichtfertige Umgang mit diesem Begriff, denn kein einziger Beitrag setzt sich mit ihm ernsthaft auseinander. Im engeren Sinne bedeutet Hegemonie "Führerschaft", im antiken Verständnis militärische Führung. Auch galten die Führer von militärischen Bündnissystemen (wie etwa der Peloponnesische Bund Spartas oder der Attische Seebund) als "Hegemone". Die 404 konstatierte Hegemonie Spartas fällt aber aus diesen Definitionen heraus. Zum einen gründete sie sich auf Friedensverträge und zum anderen war Spartas Stellung im Peloponnesischen Bund vor wie nach 404 unbestritten. Das Neue an dieser Situation war die (vermeintliche) Vorherrschaft über alle Griechen, nicht nur über die direkten Nachbarn. Aus der politikwissenschaftlichen Systemforschung ist bekannt, dass die Etablierung einer Herrschaft mehrere Phasen durchläuft. Wenngleich begrifflich zwischen Herrschaft und Hegemonie zu unterscheiden ist - herrschaftlich wird Macht direkt und mit weitaus mehr Zwang eingesetzt als unter einer Hegemonie, die die Souveränität des Gegenübers achtet - so muss sich jede neu errichtete Ordnung in einer Konsolidierungsphase bewähren. Bereits Triepel stellte 1938 fest, dass eine voll ausgebildete Hegemonie die Anerkennung der Untergebenen voraussetzt. Die Fähigkeit, Regeln und Ziele zu setzen, bezieht der Hegemon aus einer militärischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Überlegenheit, aber auch moralische Vorbildhaftigkeit kann integrierend und willensbrechend wirken. Hegemonie bedeutet
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF