Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Gegenstrom-Verteilung

Angebote / Angebote:

Der verstorbene Herausgeber dieser Reihe "Anleitungen fiir die chemische Laboratoriumspraxis", EDUARD ZINTL, nannte im Vorwort zum ersten Bande als ihre Aufgabe, kleinere Lehrgange zusammenzu­ tragen, die an Hand ausgewahlter Versuche die Bekanntschaft mit dem handwerklichen Riistzeug, mit den wichtigsten Anwendungsgebieten und mit der Leistungsfahigkeit der Methode vermitteln. Bei der Niederschrift des Manuskripts zu dem vorliegenden "Lehr­ gang" haben wir uns ganz von diesen Richtlinien leiten lassen. Dem vor Problemen der schonenden und wirksamen, dabei apparativ einfach durchzufiihrenden Substanztrennung stehenden Chemiker und Bio­ chemiker sollte eine kurze Anleitung mit theoretischer Einfiihrung und Fundamentierung der Gegenstromverteilung als einem der bisher er­ folgreichsten und am vielseitigsten anzuwendenden Trennverfahren ge­ gegeben werden, die ihn erleuchtet, seine eigenen Schwierigkeiten ohne Umschweife anzupacken. Das Theoretische wurde nur in knapper Form dargestellt, und es wurde stets versucht, es dem Praktischen unterzuord­ nen. Schematisierungen und - besonders im mathematischen Teil­ "Spriinge" bei den Formelableitungen waren nicht ganz zu vermeiden. Die letzten Kapitel behandeln die Kriterien der Trennbarkeit , von Sub­ stanzen und geben an Hand einer Reihe ausgesuchter, detailliert wieder­ gegebener Arbeitsvorschriften einen Begriff von den vielseitigen An­ wendungsmoglichkeiten dieses Trennverfahrens und den bis jetzt er­ zielten Trennerfolgen. Das Literaturverzeichnis hilft demjenigen weiter, der sich iiber spezielle Fragen naher unterrichten will. Anspruch auf V ollstandigkeit wird in keinem FaIle erho ben.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF