Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Fussballsport und Politik im Dritten Reich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der propagandistischen Instrumentalisierung eines Fußballvereins durch das nationalsozialistische Regime im Dritten Reich. Thematischer Hintergrund dessen sind die in der jüngeren Vergangenheit und auf Druck einiger Zeitgenossen erschienen Veröffentlichungen zum Fußballsport im nationalsozialistischen Deutschland. Hierzu werden im Vorfeld auf die Folgen der Gleichschaltung durch das nationalsozialistische Regime für den deutschen Sport eingegangen und die Konsequenzen der Machtübernahme für die jüdischen Sportler in Deutschland erörtert. Weiter werden die Entwicklung des deutschen Fußballs bis 1933 sowie die Rolle des Fußballs und seiner Verantwortlichen im Nationalsozialismus thematisiert. Im Anschluss an diese beiden grundlegenden Abhandlungen wird am Beispiel des FC Schalke 04 verdeutlicht, dass entgegen der in der gängigen Literatur kolportierten einseitigen Sichtweise durchaus differenziertere Ansatzpunkte zu finden sind, die für den vorliegenden Fall auf einen starken Zusammenhang zwischen , instrumentalisiert werden' und , sich instrumentalisieren lassen' schließen lassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF