Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Funktion und Kraftentwicklung der distalen Bizepssehne nach Refixation

Funktion und Kraftentwicklung der distalen Bizepssehne nach Refixation

Angebote / Angebote:

Die Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii stellt beim Menschen eine relativ seltene Verletzung dar, lediglich 4 - 10 % aller Sehnenrupturen des M. biceps brachii betreffen die distale Sehne.Für die Genese werden unter anderem spezielle anatomische Strukturen, Degeneration unterschiedlicher Pathomechanismen und Spitzenbelastungen diskutiert. Die zunächst konservative Therapie, einhergehend mit erheblichem Kraftdefizit bis zu 40 % bezüglich der Supination und 30 % bezüglich der Flexion wurde zunehmend durch operative Verfahren ersetzt, welche mit individuellen Vor- und Nachteilen bezüglich Komplikationen wie Nervenläsionen und heterotope Ossifikationen sowie Infektionen einhergehen. Weiterhin werden maßgebliche Unterschiede zwischen den funktionellen Ergebnissen der verschiedenen operativen Verfahren und auch gegenüber der konservativen Behandlung diskutiert.Diese Arbeit evaluiert zwei operative Verfahren zur Refixation der distalen Bizepssehne bezüglich spezifischer Vor- und Nachteile dieser Techniken sowie maßgeblicher Unterschiede der individuellen funktionellen Ergebnisse. .
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

69,00 CHF