Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Führungsethik im Spannungsfeld von Erfolgs- und Humanverantwortung

Führungsethik im Spannungsfeld von Erfolgs- und Humanverantwortung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Lehrveranstaltung: Organisations- und Unternehmensethik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Anliegen dieser Arbeit ist es, die Bedingungen und Zusammenhänge darzustellen, die für die Führung und die Führungsethik konstitutiv sind, um darauf aufbauend das Spannungsfeld zwischen Human- und Erfolgsverantwortung aufzuzeigen. Weiterhin werden verschiedene ethische Grundpositionen dahingehend untersucht, ob sie dazu geeignet sind, eine Führungsethik zu begründen, die Orientierungshilfen für die Führungspraxis bietet und einen Beitrag zur Auflösung des Spannungsfeldes zwischen Human- und Erfolgsverantwortung leisten kann. Da durch die Führungsethik sowohl ethische als auch ökonomische Fragestellungen berührt werden, werden im zweiten Kapitel Ethik und Ökonomie zunächst inhaltlich bestimmt und daraufhin in ein Verhältnis zueinander gesetzt. Im Rahmen des dritten Kapitels wird Führung - verstanden als direkte, interaktive Mitarbeiterführung in Unternehmen - bezüglich ihrer grundsätzlichen Legitimation und ihren Zielstellungen einer näheren Betrachtung unterzogen. Darauf aufbauend wird im vierten Kapitel das Spannungsfeld zwischen Human- und Erfolgsverantwortung thematisiert und diese Verantwortungsebenen präzisiert. Im fünften Kapitel wird zunächst formuliert, was eine im Spannungsfeld zwischen Human- und Erfolgsverantwortung situierte Führungsethik leisten muss, um anschließend die tugendethische, die gewissensethische und die dialogethische Grundposition sowie ihre führungsethischen Implikationen darzustellen. Diese werden jeweils hinsichtlich ihrer Eignung, Orientierungshilfen für die Führungspraxis zu geben sowie bezüglich ihres (potentiellen) Beitrages zur Auflösung des Spannungsfeldes zwischen Human- und Erfolgsverantwortung untersucht. Das sechste und letzte Kapitel dient schließlich einem Resümee, in dem die zentralen Argumentationslinien dieser Arbeit nochmals zusammenfassend aufgezeigt werden und ein kurzer Ausblick gegeben wird.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF