Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Fügen

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Niet, Passung, Einpresstechnik, Wickelverbindung, Nietvorgang, Verbindungstechnik, Crimpen, Thermitreaktion, Passungssystem, Welle-Nabe-Verbindung, Durchsetzfügen, Pressfügen, Selbsthemmung, Nut, Tailored Blank, Lamination, Montage, Schlagrichtung, Hauerbuckel, Flechtformel, Falz, Heftung, Flicken, Kältespray, Zusammenbau, Falzverbindung, Nut-Feder-Verbindung, Kragenfügen, Verstemmen, Pressverbindung, Aufschrumpfen, Fassen, Kaltdehnen, Cellophanierung, Schnappverbindung, Differentialbauweise, Noniusverbinder, Ansprengen, An- und Einpressen, Roll-bonding, Drapieren. Auszug: Der Niet (in Österreich und in der Schweiz die Niete, Plural: die Niete) ist ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement. Nietverbindungen werden vorwiegend zum Fügen von Blechteilen eingesetzt. Durch die Kaltnietung wird eine formschlüssige Nietverbindung zweier Bauteile hergestellt. Bei der Warmnietung entsteht beim Abkühlen des Niets durch Schrumpfen zusätzlich ein Kraftschluss. Niete werden aus Stahl, Kupfer, Messing, Aluminiumlegierungen, Kunststoff und Titan hergestellt. Das Wort Niet stammt vom althochdeutschen Wort hniutan (, befestigen') ab. Im Mittelhochdeutschen soll Niet zudem für einen breitgeschlagenen Nagel stehen. Numerus: F. M. Feldhaus hielt 1914 jedoch noch die Form das Niet für korrekt. Die österreichische und bundesdeutsche Form mischen sich aber zunehmend, man findet sowohl DIN-Normen auf , Nieten', als auch ÖNORMen auf Plural , Niete' In die zu verbindenden Bauteile müssen Bohrungen eingebracht werden, die einen etwas größeren Durchmesser als der Niet haben. Durch diese Bauteile wird der Niet hindurch geschoben, so dass der eigentliche Niet über diese Bauteile hinaus steht. Anschließend wird das überstehende Ende des Niets durch Bearbeiten mit dem Hammer zu einem Kopf (dem so genannten Schließkopf) geformt, der die Bauteile sicher verbindet. Der dem Schließkopf gegenüber liegende Teil des Niets heißt Setzkopf, der Teil dazwischen Nietschaft. Niete bieten gegenüber Schrauben den Vorteil, dass in keines der Bauteile ein Gewinde eingebracht werden muss. Der Nachteil jedoch ist, dass die Verbindung nicht zerstörungsfrei zu lösen ist. Dieser Nachteil ist jedoch in einigen Bereichen der wichtigste Vorteil dieser Fügetechnik, eben dort, wo es auf unlösbare Verbindungen ankommt. Hierzu gehört unter anderem der Flugzeugbau, bei dem Nietverbindungen die wesentliche Grundlage der Strukturbauteile darstellen. Im Gegensatz zu Schraubverbindungen, welche durch komplexe Messungen (Drehmoment u. ä.) überprüft werden müssten, ist eine formschlüss
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,50 CHF