Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Frühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie

Frühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie

Angebote / Angebote:

Frühkindliche sichere Bindungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Dies wusste schon der britische Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby (1907-1990). Doch nicht jedem Menschen wird es ermöglicht, diese in der Kindheit aufzubauen. Viel zu oft kommt es vor, dass Kinder schwere psychische Traumata erleiden. Was es aus der Sicht von Bowlbys Bindungstheorie genau bedeutet, als kleines Kind Traumatisierungen unterschiedlicher Art durchleben zu müssen, soll in diesem Buch näher beleuchtet werden. Dabei wird belegt, dass seelische Traumatisierungen in den ersten Lebensjahren eines Kindes zu schweren Beeinträchtigungen bezüglich der Bindungsfähigkeit sowohl im Kindes- als auch im Jugend- und Erwachsenenalter führen können.Das Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, die immense Bedeutung der Bindungstheorie für die sozialpädagogische Arbeit, insbesondere mit frühkindlichen beziehungstraumatisierten Kindern, zu verdeutlichten. Dabei werden die frühe Kindheit und die Aussagen der Bindungstheorie näher untersucht sowie schwerwiegende frühkindliche Traumatisierungen mit ihren Auswirkungen betrachtet. Abschließend werden erfolgsversprechende bindungsbasierte Präventions-und Interventionsangebote vorgestellt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

46,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben