Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Operetten-Arien

Angebote / Angebote:

Zu den faszinierendsten Eigenschaften von Fritz Wunderlich (26.9.1930-17.9.1966) gehörte die unglaubliche Bandbreite seiner Kunst. Deutschlands wohl größter Tenor beherrschte vom Schlager bis zur Passionsmusik eines Johann Sebastian Bach, von Mozart bis zur Musik des 20. Jahrhunderts, von den größten Tenor-Hits aller Zeiten bis zu unbekannten Perlen so ziemlich alles, was man mit der hohen Männerstimme singen kann. Seine Musikalität, seine künstlerische Ernsthaftigkeit adelte alles, was er sang. Und das gilt auch für die Operette, jene kleine Schwester der großen Oper. Die Operette unterhält auf bemerkenswert hohem Niveau, höher jedenfalls als so manche nach Schema F komponierte "Opera Seria" des Barock. Und sie hat immer noch viele Anhänger! Ihr "Goldenes Zeitalter" erlebte die Operette in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Paris, wo der Deutsch-Franzose Jacques Offenbach (1819-1880) die "moderne" Operette begründete und sie geistreich auf die Spitze trieb. Und in Wien, versteht sich, wo Johann Strauß II (1825-1899) zum König der Operette wird. Dem "Goldenen Zeitalter" folgte in Wien das Silberne, aber nicht weniger glänzende. Man hat sich angewöhnt, die Zeitspanne von 1900 bis etwa 1920 so zu nennen, als zahlreiche Theater zu Operettentempeln umgebaut oder gar neu errichtet wurden. Für diese Ära stehen Namen wie Franz Lehár (1870-1948), Leo Fall (1873-1925), Emmerich Kálmán (1882-1953), Robert Stolz (1880-1975) und, quasi als deutscher Außenposten, Jean Gilbert (eigentlich Max Winterfeld, 1879-1942) - Namen, die uns auch auf dieser Doppel-CD mehrfach begegnen. Fritz Wunderlich fand auch während seiner Aufstiegsjahre in den Opern-Olymp immer wieder Zeit, Operette zu singen. Dabei erweist er übrigens auch einem ganz Großen der Opern- und Operettenzunft ebenfalls seine Referenz: Richard Tauber (1891-1948) setzte einst die Maßstäbe für wohlklingende, einschmeichelnde oder klagende Tenortöne sowohl in Mozart-Opern wie in Lehár-Operetten. Als Wunderlich im November 1963 "Du bist die Welt für mich" sang, stand er selber schon an der Schwelle zum Weltruhm. Diese Doppel-CD bringt Aufnahmen bis hin zum November 1965. Die Stimme mit dem silbernen Kern und dem goldenen Glanz ist nun voll da, sie strahlt gegenüber den frühen, sängerisch eher zurückhaltenden ersten Versuchen nun in voller Blüte.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

28,90 CHF