Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Friedrich Ebert und die Novemberrevolution

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar "Der Erste Weltkrieg", Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dies wurde auch zeitgenössisch zum Teil schon so empfunden, das viel zitierte Urteil des linksliberalen Publizisten Theodor Wolff vom 11. November 1918 verdeutlicht dies: Dies sei (...) die größte aller Revolutionen (...), weil niemals eine so fest gebaute, mit so soliden Mauern umgebene Bastion so in einem Anlauf genommen worden ist. Auch in diesem Fall gilt jedoch: Aus der Rückschau stellt sich Vieles anders dar. Blickt man darauf, was diese größte aller Revolutionen letztlich als Ergebnis aufweisen konnte- die Weimarer Republik mit ihren strukturellen Schwächen, den Straßenschlachten, ganz allgemein ihren Krisen und schließlich ihrer Auflösung in nationalsozialistischer Diktatur- so drängt sich die Frage auf, wie es zu einer solchen Entwicklung kommen konnte. Ins Blickfeld gerät dann zwangsläufig auch die Regierung der Novemberrevolution, der Rat der Volksbeauftragten. Immerhin waren die Monate von Mitte November 1918 bis Anfang Februar 1919 jene, in denen die Revolution noch jung, ihre Strahlkraft dementsprechend groß gewesen sein müsste: Versäumnisse dieser Tage konnten vielleicht später nicht mehr so leicht nachgeholt werden. Wurden dementsprechend bereits hier- vielleicht für immer- falsche Weichen gestellt und somit Chancen verpasst, noch vor der konstituierenden Nationalversammlung ein stabileres Fundament für die Weimarer Zeit zu schaffen? Mit dieser Thematik will sich auch die hier vorliegende Arbeit auseinandersetzen. Sie betritt damit- zugegebenermaßen- kein Neuland. Gerade in der jüngeren Revolutionsforschung wurde die Frage nach Chancen- vor allem auch vergebenen Chancen- der Sozialdemokratie seit November 1918 zu einem Leitmotiv5. D
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF