Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Frida und die Migrantinnen

Angebote / Angebote:

Nach ihrer Pensionierung beginnt Frida zu malen. Oft malt sie im Freien, wo sie eines Tages Sarah begegnet. Die beiden Frauen treffen sich immer wieder. Nach und nach erfährt Frida, dass Sarah aus Ägypten stammt und jetzt zusammen mit ihrem syrischen Mann in einer Asylunterkunft wohnt. Frida beginnt die beiden in Deutsch zu unterrichten. Bald spricht sich dies herum. Hana, Mahtab, Araya und Cennet sind weitere Schu¿lerinnen. Nach dem Unterricht erzählen die Frauen oft von fru¿her und lassen Frida in eine ihr unbekannte Welt eintauchen. Die Migrantinnen berichten jedoch auch u¿ber ihre täglichen Schwierigkeiten - mit den Behörden, dem Schulsystem, der Suche nach Arbeit. Ihre Vorstellungen vom Leben im neuen Land und die Wirklichkeit klaff en oft auseinander. Auch Fridas Mann Johannes ist frisch pensioniert. Die Gestaltung eines gemeinsamen Seniorendaseins will ihnen nicht auf Anhieb gelingen. Manchmal wachsen Frida die Dinge u¿ber den Kopf. Sie nimmt sich Auszeiten, reist zu ihrer Freundin Carla nach Dänemark, lässt sich von ihrem Mann dazu u¿berreden, mit nach Teneriff a zu kommen und macht mit Carla eine mehrtägige Wanderung durch Grönlands Su¿den. Das unbewohnte Land, das sie durchwandern, ist fu¿r die beiden Frauen faszinierend und bedrohlich zugleich. Sie lernen, durchzuhalten und sehen danach gelassener in die Zukunft.Verena Hartmann-Roffl er erzählt auf eindringliche Weise von Flucht und Ankommen, von Aufbruch und Neuanfang.
Folgt in 1-2 Arbeitstagen

Preis

24,00 CHF