Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Französische Jugendsprache und Zeitgeist im Wandel. Negative Beeinflussung durch soziale Medien?

Französische Jugendsprache und Zeitgeist im Wandel. Negative Beeinflussung durch soziale Medien?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich der Aufruf zu Toleranz und Offenheit gegenüber der heutigen Jugendsprache, die den Zeitgeist der digitalen Medien widerspiegelt, mit der strengen Sprachpolitik Frankreichs vereinbaren? Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach.Im ersten Teil der Ausarbeitung wird der Begriff Jugend definiert und die Bildung von Peergroups erklärt. Der zweite Teil setzt sich mit dem Thema Jugendsprache auseinander. Nach der Erklärung des Begriffs Jugend werden die Geschichte und die sprachlichen Besonderheiten der französischen Jugendsprache erläutert. Anschließend wird die Vielfalt der französischen Jugendsprache am Beispiel des Verlan und des Argot behandelt. Im Anschluss werden Entlehnungen aus dem Englischen und Arabischen veranschaulicht. Der letzte Teil thematisiert die sozialen Medien und ihren Einfluss auf die französische Jugendsprache. Nach der Begriffserklärung für Social Media folgt eine Analyse der Kommunikation Jugendlicher im Netz. Sprachliche und stilistische Besonderheiten der Online-Kommunikation unter Adoleszenten insbesondere auf der Plattform Instagram sowie die Rolle der Online-Werbung werden erörtert. Abschließend wird untersucht, ob der Vorwurf berechtigt ist, dass die internetbasierte Kommunikation der Jugend die Sprachentwicklung des Französischen negativ beeinflusst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF