Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Fortbildungsschule in Sachsen II

Angebote / Angebote:

Das erste Werk zur Geschichte der Mädchenfortbildungsschule in Sachsen zeichnet deren Entwicklung seit ihrem Eingang in die Volksschulgesetzgebung im Jahre 1835 nach. Prägten auch hauswirtschaftliche Bildungsinhalte die Mädchenfortbildungsschule, so waren es letztlich doch gewerbepolitische Interessenlagen, die ihre Institutionalisierung voranbrachten. Dies spiegelte sich in einem differenzierten gewerblichen Schulwesen für Mädchen wider, das auch von staatlicher Seite gefördert wurde. Die pädagogische Diskussion um die obligatorische Mädchenfortbildungsschule konterkarierte diese Entwicklung insofern, als sie - beeinflußt durch die Berufsschultheorie Georg Kerschensteiners - allzu lange am überlieferten Bild von der Bestimmung des weiblichen Geschlechts als Mutter, Gattin und Hausfrau festhielt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

107,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben