Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Förderung der Problemlösekompetenz

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sozialforschung), Veranstaltung: Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: - Problem - vom Ist- zum Sollzustand - Problemlösestrategien - pädagogische Begleitung des Problemlöseprozesses - Problemlösen in Verbindung mit Selbstregulation Vorschau Ein wesentliches Ziel von schulischen Lernprozessen, insbesondere im berufsbildenden Bereich, ist die Förderung der Fähigkeit mit zukünftigen Problemsituationen kompetent und adäquat umgehen zu können. Im Rahmen der Fragestellung, welche Möglichkeiten dem Mensch zur Verfügung stehen um die Problemlösefähigkeit zu steigern, stößt man auf zahlreiche Ansätze. Einige sind kaum tragbar, andere vielversprechende, annehmbare Konzepte. Diese Arbeit zeigt einen kleinen Ausschnitt ebendieser Konzepte zur Förderung der Problemlösekompetenz
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF