Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Förderung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehramtsstudierenden

Förderung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehramtsstudierenden

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist Macht. Diese Aussage erscheint bei der Betrachtung des technologischen Fortschritts, der Zunahme von elektronisch abrufbarem Wissen und der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien recht treffend. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen werden unteranderem unter dem Begriff der Wissensgesellschaft abgehandelt. Oft wird von Medienkompetenz als unverzichtbare Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft gesprochen, die in Bezug auf gesellschaftliche Handlungsfähigkeit abverlangt wird, weil ohne sie eine Partizipation an der Gesellschaft scheinbar nicht mehr möglich ist. Wenn von Wissenserwerb gesprochen wird, dann steht fast automatisch die Schule im Fokus. Damit hat das Thema der Medienbildung längst gesellschaftliche Bedeu-tung erlangt. Schülerinnen und Schüler sollen in der Schule auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft vorbereitet werden. Die ersten Bildungspolitischen Empfehlungen hat zum Beispiel die Kultusministerkonferenz bereits 1995 herausgegeben und fordert 2012 eine grundlegende, umfassende und systematische Medienbildung im Rahmen der schulischen Bildung (KMK, 2012). Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Schule und das Bildungssystem die zukünftige Aufgabe erfolgreich bewältigen können, oder eine Neuorientierung erforderlich sein wird. Denn zunehmend wird die neue Bildungssituation deutlich, die verän-derte Lern- und Lehrprozesse hervorbringt und ohne kompetente Lehrerinnen und Lehrern nicht bewältigt werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF