Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Föderalismus - das Problem oder die Lösung?

Föderalismus - das Problem oder die Lösung?

Angebote / Angebote:

Der Föderalismus steht immer wieder in der Kritik. Der Band geht deshalb der Frage nach, ob der Föderalismus eher als Problem oder als Lösung wahrgenommen wird. Er analysiert anhand von international vergleichend angelegten Studien die Lage des Föderalismus. Untersucht werden der Bildungsföderalismus in Deutschland, die Umsetzung der Energiewende und die Finanzbeziehungen im deutschen Bundesstaat, die Bedeutung föderaler Prinzipien im europäischen Einigungsprozess (z.B. Subsidiaritätsprinzip) werden ebenso analysiert wie die Lage des Föderalismus in Bosnien-Herzegowina, in der Schweiz, in Südtirol, die aktuellen Sezessionsbewegungen in Europa (Katalonien, Schottland und Flandern), aber auch die Lage des Föderalismus in Venezuela und in China werden unter die Lupe genommen. Mit Beiträgen von: Erwin Teufel, Josef Schmid, Johannes Klenk, Christian Förster, Ursula Münch, Christian Seiler, Roland Sturm, Jens Woelk, Rudolf Hrbek, Andreas Boeckh, Horst Förster, Gunter Schubert und Bernhard Waldmann
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

51,50 CHF