Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege. Welche Möglichkeiten gibt es?

Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege. Welche Möglichkeiten gibt es?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und deren Möglichkeiten in der Pflege. Laut Statista ist eine Erhöhung der Lebensarbeitszeit in Deutschland im Zeitraum von 2010 bis 2020 zu verzeichnen. Die Dauer der Erwerbstätigkeit eines Menschen lag dabei im Jahr 2010 insgesamt bei 36, 8 Jahren, während diese im Jahr 2020 voraussichtlich bei 39, 1 Jahren lag. Demnach verbringen Menschen einen nicht zu unterschätzenden Bestandteil der kompletten Lebenszeit am Arbeitsplatz. Ein besonderes Augenmerk muss auf Berufe gelegt werden, welche physisch und psychisch besondere Herausforderungen an die Arbeitnehmer*innen stellen. Das Berufsbild der Pflege ist geprägt durch hohe geistige und auch körperliche Anstrengung. Ebenfalls ist zu verzeichnen, dass die Arbeitsbelastung bei den Pflegekräften in den letzten Jahren gestiegen ist. Deutschland unterliegt einem Pflegekräftemangel. Die körperlichen und psychischen Bedingungen des Berufsbildes können einen frühzeitigen Berufsaustritt begünstigen und wirken sich dementsprechend nicht förderlich auf den Pflegekräftemangel aus. Nachhaltige Präventions- und Personalbindungsstrategien nehmen im Pflegeberuf eine elementare Rolle ein und bieten großes Potenzial, um den Pflegekräftemangel langfristig entgegen zu wirken. Dabei müssen gesundheitliche und auch lebensphasenorientierte Dimensionen betrachtet werden. Flexible Arbeitszeitformen bilden die Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und können die Fachkräftesicherung vorantreiben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben