Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Flexibilisierung im Arbeitsalltag. Wie wird sie durch Veränderungen der Arbeitswelt beeinflusst?

Flexibilisierung im Arbeitsalltag. Wie wird sie durch Veränderungen der Arbeitswelt beeinflusst?

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erklärt, was unter dem Begriff Flexibilisierung verstanden wird und welche Aspekte im Rahmen dieses Themas umschlossen werden. Die uns bekannte Arbeitswelt befindet sich derzeit im Umbruch und stellt sich täglich neuen Herausforderungen. Begriffe wie demografischer Wandel, Branchendynamik oder Individualisierung prägen die heutige Arbeitswelt. Omnipräsente mediale Verfügbarkeit, nahezu uneingeschränkte Mobilität sowie kontinuierlich wachsende Anforderungen und erhöhter Konkurrenzdruck haben enorme Auswirkungen auf die Flexibilität eines jeden Individuums im Privatleben, aber auch - und gerade dort - im Berufsalltag.Immer mehr löst sich die abgrenzende Linie zwischen Beruf und Privatleben und die lang anhaltende Rigidität mancher Unternehmen schwindet in enormem Tempo, sodass die Begriffe Beruf und Privatleben sich zur einer - hoffentlich - positiven Wechselbeziehung entwickeln können. Ein Aspekt, der in diesem Zusammenhang nicht fehlen darf, ist die beginnende vierte industrielle Revolution, welche die Art und Weise der künftigen Produktion und Arbeit in Deutschland nachhaltig verändern soll und auch bereits verändert hat.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF