Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Finanzwissen von StudienanfängerInnen im Alter von 17 bis 25 Jahren

Finanzwissen von StudienanfängerInnen im Alter von 17 bis 25 Jahren

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der letzten Jahre wurde der Finanzbildung junger Erwachsener wachsende Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund von staatlichen Einsparungen für Sozialausgaben in Deutschland wurde von jungen Erwachsenen erwartet, dass sie sich verantwortungsvoller um ihre eigene Rente bemühen. Da allerdings die verfügbaren finanziellen Produkte immer komplexer werden, fühlen sie sich bei Finanzentscheidungen sehr unsicher. Der Beitrag der Schulen zu diesem Thema bleibt unklar.Verschiedene Studien zum Einsatz von Didaktik zu grundlegender finanzieller Bildung in der Sekundarschule zeigen unterschiedliche Ergebnisse bzw. sind nicht übereinstimmend. Tang/Peter (2015) zeigen, dass zusätzlich zu formaler Bildung auch die familiäre Bildung sowie die persönlichen Erfahrungen außerhalb der Schule möglicherweise zur Bildung von Finanzwissen beitragen.In der Literatur wird in Deutschland oft das Bildungssystem von Forschern dahingehend kritisiert, dass finanzielle Themen nicht ausreichend behandelt werden und den Schülern nicht genügend Lernmöglichkeiten in diesem Gebiet geboten werden. In dieser Studie werden StudienanfängerInnen, im Alter von 17 bis 25 Jahren, verschiedener Studienrichtungen höherer Bildung in Deutschland untersucht, da sie in dieser Lebensphase gewöhnlicherweise viele wichtige finanzielle Entscheidungen treffen müssen und das oft zum ersten Mal in ihrem Leben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF