Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Fiktionale Struktur in Steinbecks Cannery Row

Fiktionale Struktur in Steinbecks Cannery Row

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 5, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: American Fiction, Sprache: Deutsch, Abstract: Steinbeck entwickelte in Cannery Row eine Melange aus Realität und Fiktion indem er reale Orte und Personen als Formen benutzte, die er mit Ideen, Vorstellungen und Bildern füllte. Als besonders passend kann die Bezeichnung der "comedy turned sour" bezeichnet werden - wurde Cannery Row anfangs auch als unterhaltsame Geschichte gewertet, eine Bewertung zu der Steinbeck vielleicht selbst den Anstoß gab, enthält sie doch wesentlich mehr. Zentrale Elemente sind die Übel der Zivilisation wie materielle Habgier und Einsamkeit. Weitere Elemente sind das Leben des Menschen im Einklang mit der Natur und dem entgegengesetzt die Ausbeutung der Natur. Steinbeck verarbeitete im Roman aber auch persönlichere Erlebnisse wie das Gefühl der Sehnsucht nach der Küste Montereys und die Enttäuschung über gescheiterte Beziehungen, die sich in den Frauenrollen der Cannery Row wiederspiegelt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF