Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Festivalisierung und Mediatisierung der Festivalkultur anhand des Tomorrowland-Festivals

Festivalisierung und Mediatisierung der Festivalkultur anhand des Tomorrowland-Festivals

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kunstereignisse - Kunstsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat das Tomorrowland als größtes Musikfestival der Welt die theoretischen Konstrukte der Festivalisierung und Mediatisierung seit seinem Jubiläum im Jahr 2005 praktisch umgesetzt? Um zunächst ein einführendes Verständnis für die Musik, Musikevents und deren individuellen, politischen und gesellschaftlichen Effekte zu erlangen, werden im ersten Teil des theoretischen Hintergrunds soziologische Grundlagen der Kunstform Musik erläutert. Darauf aufbauend folgen die theoretischen Einführungen in die für diese Arbeit zentralen Termini der Festivalisierung und Mediatisierung. Um das praktische Fallbeispiel des Tomorrowland-Festivals auch in diese beiden Konstrukte einordnen zu können, stellt das 3. Kapitel das Festival mit all seinen Dimensionen und Strukturen vor. Den inhaltlichen Hauptteil der Arbeit stellt das 4. Kapitel dar, in dem sowohl die Festivalisierung als auch die Mediatisierung am Beispiel der praktischen Umsetzungen des Tomorrowland-Festivals überprüft und analysiert werden. Im Anschluss daran folgt als Abschluss ein resümierendes Fazit gefolgt von einem Ausblick für zukünftige Forschungsarbeiten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben