Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Familienkonflikte in "Die Räuber" von Friedrich Schiller. Verfeindete Brüder und das Aufbegehren gegen den Vater als epochentypische Leitmotive?

Familienkonflikte in "Die Räuber" von Friedrich Schiller. Verfeindete Brüder und das Aufbegehren gegen den Vater als epochentypische Leitmotive?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Drama "Die Räuber" werden die Leitmotive der feindlichen Brüder und das Aufbegehren gegen den Vater sehr deutlich. Diese Arbeit wird sich demnach mit der Analyse der Konflikte befassen und nicht nur die Frage beantworten, wie diese dargestellt werden, sondern auch was damit ausgedrückt werden soll. Warum sind diese beiden Motive typisch für die Epoche und was symbolisieren sie?Um diese Fragen zu beantworten, stelle ich der Analyse des Werkes, eine kurze Einführung über die Familienverhältnisse des 19. Jahrhunderts voraus. Das darauf folgende Kapitel wird aus einem inhaltlichen Abriss der literarischen Tradition des Vater-Sohn und Bruderkonfliktes bestehen, um die historische Reichweite dieser Motive zu verdeutlichen. Mit einem Resümee, in dem ein kurzer Überblick über die bisherigen Ergebnisse geliefert werden und die vorangestellte Frage beantwortet werden soll, wird die Arbeit schließen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben