Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute

Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 96%, IGW International, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Epheserbrief ist am Anfang mit einer Anrede und Wünschen an die Empfänger versehen. Der Brief gehört im Verhältnis zu den anderen Briefen der Bibel zu den kürzeren, ist kompakt und beinhaltet wiederum Abschiedswünsche am Schluss des Briefes. Der Schreiber des Briefes ist gemäß der Anrede Paulus. Er wünscht darin Gnade und Friede. Paulus wünscht dies meistens zu Beginn seiner Briefe. Zusammen mit Gnade und Friede kann gleichzeitig auch Liebe, Freude, Demut wachsen. Zu Eph. 1 ff.: Der Heilsplan der Welt gab es schon lange vor Erschaffung der Welt, mich hat er auch schon lange auserwählt. Dass Gott Jesus schicken wird, hat er bereits vor Adam und Eva gewusst. Dies ist nicht etwas Trauriges für Gott, sondern etwas Schönes. Auch Gott freut sich und verspürt Freude. Gott freut sich an Rettung und Gemeinschaft. Ich habe Teil am göttlichen Erbe und die Folge davon ist, dass wir nichts anderes tun als Gott loben. Ich kann dieses göttliche Erbe dankbar annehmen und dabei Gott loben. Der Heilige Geist ist sein Göttliches Siegel über mir: Niemand kann das bestreiten. Für meine Geschwister danken und beten ist wichtig, dies immer und immer wieder tun. Zu Eph. 2 ff.: Ich muss mich nicht besser oder wichtiger fühlen, dass ich Christ bin und nicht mehr von der Welt bin, es ist allein Gottes Geschenk und nicht mein Tun. Wir waren selbst Aussenstehende. Nun habe ich eine neue Familie, ein neues Haus, einen neuen Tempel. Ich bin eine Wohnung, Jesus lebt in mir! Dies bestätigt somit die Interpretation meiner Träume, in welchen ich immer wieder von speziellen Wohnungen und Häusern träume. Symbolisch stellen somit die Wohnungen und Häuser in meinen Träumen mein eigenes Ich dar. (Eph. 2, 19). Zu Eph. 3 ff.: Es ist wichtig, dass ich die Zusagen Gottes in Anspruch nehme. Es geht um ein Recht, welches ich in Anspruch nehme oder nicht, es ist meine Entscheidung. Auch Paulus fühlte sich als den geringsten. Das Gebet in Eph. 3, 17-19 ist für mich! Ich will die Liebe erkennen und in ihr gegründet sein!
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben