Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Eventmarketing - Angebote für interne und externe Kunden

Eventmarketing - Angebote für interne und externe Kunden

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sage es mir, und ich vergesse es, zeige es mir, und ich erinnere mich, lass es mich tun, und ich behalte es." (Konfuzius) Konfuzius stellt in dieser alten Weisheit bereits vor etwa 2.500 Jahren fest, dass nichts überzeugender ist als das eigene Erleben. Diese Erkenntnis gewinnt in einer Zeit, in der Märkte gesättigt sind und in der es für Unternehmen immer schwieriger wird, sich vom Wettbewerb abzuheben, zunehmend an Bedeutung. Die Reize der Konsumenten werden täglich mit unzähligen Informationen und Werbebotschaften überflutet. Wurde der Durchschnittsverbraucher vor 30 Jahren täglich nur ca. 170 kommerziellen Reizen ausgesetzt, so sind es heute bereits ca. 1300 Reize am Tag - Tendenz steigend. Gleichzeitig unterliegen Produkte und Dienstleistungen einer zunehmenden Standardisierung, sodass die Herausforderung für die Unternehmen darin besteht, trotz des bestehenden Informationsüberflusses einen nachhaltigen Eindruck beim Adressaten zu hinterlassen und sich damit Wettbewerbsvorteile zu sichern. Empirische Studien haben belegt, dass die Bedeutung von Freizeit und erlebnisbezogener Werte, wie persönliches Glück, Lebensgenuss oder Selbstverwirklichung zunimmt. Besondere Erlebnisse, das Gefühl "mittendrin, statt nur dabei" zu sein und die Übernahme einer aktiven Teilnehmerfunktion, das spricht Kunden stärker an als die bewährten Kommunikationsinstrumente wie z.B. Rundfunkwerbung oder Produktpräsentationen. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Unternehmen verstärkt Inszenierungen mit Erlebnischarakter (sog. Events) zur Übermittlung ihrer Kommunikationsbotschaften einsetzen. [...] Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1.1.Problemstellung 1.2.Ziel der Arbeit 1.3.Vorgehensweise 2.Grundlagen 2.1.Definition Event-Marketing und Marketing-Event 2.2.Abgrenzung des Event-Marketing 2.3.Einordung von Event-Marketing im Kommunikations-Mix 3.Arten von Events 3.1.Unternehmensinterne und unternehmensexterne Events 3.2.Einmalige, mobile und stationäre Events 3.3.Anlassorientierte und markenorientierte Events 3.4.Arbeitsorientierte, freizeitorientierte und Infotainment-Events 4.Ziele des Event-Marketing 4.1.Operative und strategische 4.2.Monetäre und nicht-monetäre 5.Der Event-Marketing-Prozess 5.1.Bestimmung der Zielgruppe 5.2.Entwicklung einer Event-Marketing-Strategie 5.3.Budgetierung 5.4.Entwicklungs- und Inszenierungsstufen der Eventplanung 5.5.Realisation 5.6.Erfolgskontrolle 6.Kritische Würdigung und Ausblick
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF