Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Evaluationskonzept für den Lernerfolg und die Qualität eines Online-Kurses zum Erwerb von Grundkenntnissen der der Sprache Spanisch

Evaluationskonzept für den Lernerfolg und die Qualität eines Online-Kurses zum Erwerb von Grundkenntnissen der der Sprache Spanisch

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, FernUniversität Hagen (Bildung und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Technisierung von vielfältigen Lehrund Lernmitteln im Bildungsbereich eingestellt. Mannigfaltige Angebote auf dem Weiterbildungsmarkt führen zu einer fast undurchschaubaren Masse. Interessenten stehen vor Fragen, wie: Was möchte ich ausprobieren? Was möchte ich erreichen? Was bringt mich zu meinem Ziel? Auch wenn sich das Lernziel, dem Erlernen einer Fremdsprache mit einem Online-Kurs herauskristallisiert hat, ist die Palette der Anbieter noch enorm umfangreich. In dieser Hausarbeit wird ein Online-Seminar evaluiert, das aufgrund persönlicher Erfahrung absolviert wurde. Aufgrund der Neueinführung eines Wahlfaches an einer Schule haben sich Eltern dazu entschieden, diesen Kurs zu belegen und die Kinder mit einem eigenen, aber parallelen Lernprozess zu begleiten. Es handelt sich um einen Grundkurs zum Erlernen der Sprache Spanisch. Es wird untersucht, ob der Online-Kurs seinen Zweck erfüllt hat und ein eigenständiges Erlernen der Fremdsprache möglich wurde. Die Forschungsfrage lautet: Kann ein Online-Sprachkurs zum Erwerb einer neuen Fremdsprache führen? Ausgehend von Grundlagen des Spracherwerbs in Kapitel 2, werden didaktische Modelle in Kapitel 3 betrachtet und anschließend mit dem Aufbau des Online-Kurses verglichen. Um die Qualität von Aufbau, Inhalt und Umsetzung im Lernprozess festzustellen, wird der Kurs evaluiert. Vorrangig interessieren die Reaktionsebene und die Lernebene nach dem Vier-Ebenen-Evaluationsmodell von Donald L. Kirkpatrick. Kapitel 5 beinhaltet die Beschreibung von Evaluationsaspekten und Auswertungsmöglichkeiten. In Kapitel 6 werden real erfasste Daten ausgewertet und eine Gesamteinschätzung präsentiert.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF