Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Europäischer Stabilitätsmechanismus. Der Aufbau der Finanzstruktur

Europäischer Stabilitätsmechanismus. Der Aufbau der Finanzstruktur

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung wie sich die Finanzstruktur des Europäischen Stabilitätsmechanismus - im Folgenden auch ESM abgekürzt - zusammensetzt. Das Thema besitzt eine Brisanz angesichts der aktuellen Unsicherheit über das Fortbestehen der europäischen Währungszone, die sich seit 2010 in einer Finanz- und Wirtschaftskrise befindet. Um das Funktionieren des Europäischen Stabilitätsmechanismus zu verstehen, wird zu Beginn der Aufbau und die Organisation näher beschrieben, anschließend wird geklärt, wie der ESM mit Kapital ausgestattet ist und welche Instrumente ihm dabei zur Verfügung stehen. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, in dem dann auch über Eurbonds als alternative Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert wird. Als Anfang 2010 Griechenland als erstes Mitglied der europäischen Währungszone in akute Zahlungsschwierigkeiten geriet, sah sich die Europäische Union gezwungen entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Daraufhin wurde am 7. Juni 2010 der provisorische Stabilitätsmechanismus EFSF - European Financial Stability Facility - ins Leben gerufen, um ein Vertrauenssignal an die Finanzmärkte zu senden und um den Euro-Staaten Zeit zu verschaffen, eine nachhaltige und mehrheitsfähige Lösung für die dauerhafte Stabilisierung zu finden. Dabei waren sich die Mitgliedsstaaten auch bewusst, dass für die Zukunft ein umfassendes und transparentes Regelwerk eingeführt werden müsse, das allgemein geltende Regeln für den Schuldenabbau, die Einführung eines gesamtwirtschaftlichen Überwachungsverfahrens und eine verbesserte Koordinierung der europäischen Wirtschaftspolitik umfassen müsste. Dies ist Ausgangssituation und Grundlage für die Thematik der nachfolgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF