Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Etymologie. Zur Geschichte der Etymologie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals stellen sich Menschen die Frage, warum einige Wörter in verschiedenen Sprachen gleich klingen, gleich aussehen und dann auch noch die gleich Bedeutung haben. Diese Frage habe auch ich mir des öfteren auch schon gestellt. Stellt sich also nun die Fragen: Wieso sind Wörter wie z.B. Personalpronomen, Zahlen etc. in den verschiedenen Sprachen so ähnlich? Vielleicht lernen wir deshalb zu Beginn einer neuen und fremden Sprache erst diese Wörter. Um nur ein Beispiel zu nennen, so wären da die Zahlenwörter drei/vier, die auf Englisch three/four heißen, im Italienischen tre/quattro und im Spanischen tres/cuatro. Und damit befasst sich die Etymologie, mit dem Phänomen der zwischensprachlichen Laut- und Bedeutungskonvergenzen von bestimmten Wörtern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben