Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ethik und Recht im Gesundheitswesen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Adipositas nimmt weltweit in ihrer Häufigkeit dramatisch zu und stellt die Medizin und das Gesundheitssystem auch in Deutschland vor neue Herausforderungen. Da Adipositas als Risikofaktor für eine Vielzahl von Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus-Typ 2 oder Bluthochdruck verantwortlich ist, wird sie als ein neues Public-Health-Problem eingestuft. Ziel dieser Arbeit ist es daher, eine Handlungsempfehlung unter besonderer Berücksichtigung der durch mögliche Folgeerkrankungen verursachten Kosten zu erstellen. Zunächst erfolgt im ersten Kapitel eine Begriffsdefinition der Adipositas, ein Überblick über die aktuelle epidemiologische Lage weltweit und über die Prävalenz in Deutschland. Das Ende dieses Kapitels bilden die Ursachen der Fettleibigkeit. Das Kapitel 2 beschreibt Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten und mögliche Ansätze der Prävention. Die medizinischen und ökonomischen Folgen der Adipositas werden im dritten Kapitel aufgezeigt. Zum Abschluss dieser Arbeit wird die Adipositasprävention unter ethischen Gesichtspunkten reflektiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF