Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • ETFs als Instrument der Vermögensanlage. Theorie, Chancen und Risiken

ETFs als Instrument der Vermögensanlage. Theorie, Chancen und Risiken

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt ETFs als Vermögensanlage dar und stellt sie aktiven Investmentfonds anhand eines Praxisbeispiels gegenüber. In dieser Hausarbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen (Kapitel 2) der im Fokus der Arbeit stehenden ETFs genauer dargestellt, bevor diese in Kapitel 3.1 als Instrument der Vermögensanlage weiterführend beleuchtet werden. Im Kapitel 3.2 werden die aktiven Investmentfonds als Gegenstück zu ETFs als Vermögensanlage vorgestellt und beschrieben. Im folgenden Kapitel 4 werden beide Instrumente kritisch anhand eines Praxisbeispiels gegenübergestellt, um zu klären, welche Fonds-Anlage sich besser zur Vermögensanlage eignen kann. Zudem wird in Kapitel 5 reflektiert, welche Chancen und Risiken ETFs als Instrument der Vermögensanlage haben, bevor die Hausarbeit mit einem Fazit in Kapitel 6 abschließt. Ein Vergleich des US-amerikanischen ETFs "S&P, Composite 1500"(beinhaltet ca. 90% der US-Aktien nach Marktkapitalisierung) gegenüber vergleichbaren aktiven Fonds zeigt, dass hier lediglich knapp 10% der aktiven Fonds langfristig (über 20 Jahre) ihren Vergleichsindex nach Gebühren schlagen konnten. Dies begründet Buffetts Zweifel, dass aktive Fonds nur aufgrund ihres aktiven Managements nach Kosten nicht erfolgreicher sein müssen als passive ETFs, die einem Referenzindex nachempfunden sind. Weltweit lässt sich ein immer größerer Anstieg der ETF-Fondsvolumina beobachten. Allein in den letzten zehn Jahren stieg das gesamte ETF-Volumen um fast das 6-fache auf insgesamt 10.021 Mrd. USD an. ¿ Ein weltweiter Trend, der sich auch in Deutschland von Jahr zu Jahr abzeichnet und sich hierzulande auf 168, 9 Mrd. EUR und somit 2, 5-fache entwickelt hat.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF