Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Essen und Trinken im mittelalterlichen Köln

Essen und Trinken im mittelalterlichen Köln

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 1, Universität Paderborn (Historische Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu heutigen Zeiten wird die nordrheinwestfälische Stadt als erstens mit ihrem Dom verbunden. Dieser wurde schon im Mittelalter erbaut, war zu damaligen Zeiten jedoch noch nicht annähernd so berühmt, wie er heute ist. Vielmehr wurde die Stadt Köln mit ihrer Essens- und Trinkkultur verbunden, weiche einerseits ziemlich vielfältig an Gerichten war und andererseits eine sehr hohe Quantität hätte. Was die Berühmtheit der Gerichte ausmachte, möchte ich probieren, in dieser Arbeit zu beantworten. So kann man sich die Frage stellen, was so besonderes an den damaligen Gerichten, am damaligen Essen, ich möchte sogar weiter gehen und sagen an der damaligen Essenskultur war. Gab es Dinge, die man heute wohl nicht mehr im Kölner Raum zu sich nehmen würde? Sind einige der Gerichte noch heute auf Kölner Mittagstischen zu finden? Gab es im Mittelalter, den Schichten entsprechend auch verschiedene Speisen für ärmere und reichere Menschen? Und wie nahmen sie das Essen zu sich? Und wo war der Bezug zur Wirtschaft? Da es vor tausend Jahren noch keine Autos, Züge, Flugzeuge oder ähnliches gab, ist außerdem interessant zu hinterfragen, wie und ob es bereits Ex- bzw. Importgeschäfte gab.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF